Ceswap EXPLAINS: Aufforstung - Natürliche CO₂-Speicherung mit großem Potenzial
Die Aufforstung ist eine der bekanntesten Nature-based Solutions zur CO₂-Speicherung.
Wälder spielen eine zentrale Rolle im Kampf gegen den Klimawandel, da sie CO₂ in Biomasse und Böden binden.
🌱Zur Funktionsweise: Bäume nehmen während des Wachstums CO₂ aus der Atmosphäre auf und speichern es in Holz, Wurzeln und Böden. Ein Hektar Wald kann somit über seine Lebensdauer hinweg mehrere hundert Tonnen CO₂ binden.
🌾 Positive Eigenschaften und Side-effects: Neben der CO₂-Speicherung fördern Wälder die Hashtag Artenvielfalt , verbessern die Wasserqualität und schützen vor Bodenerosion.
📊 Wie groß ist das Potenzial für die CO₂-Speicherung?
Laut Studien könnte globale Aufforstung jährlich bis zu 5 Gigatonnen CO₂ binden – das entspricht in etwa den jährlichen Emissionen der gesamten EU!
Aufforstung zeigt uns, wie natürliche Ansätze nicht nur zur Klimastabilisierung beitragen, sondern auch ökologische und gesellschaftliche Vorteile schaffen können.