ceswap EXPLAINS: Warum brauchen wir Negativemissionen?

Negativemissionen ceswap explains
ceswap‘s Motivation 
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Die Auswirkungen sind weltweit spürbar. Bisher konzentrierte sich ceswap darauf, durch den Handel mit THG-Quoten im Bereich der Elektromobilität zur Reduktion von Treibhausgasen beizutragen. Doch Emissionsminderung allein reicht nicht aus, um die Klimaziele zu erreichen und die Erde langfristig zu schützen.

Warum wollen wir mehr tun? 
Unser Engagement im Klimaschutz basiert auf der Überzeugung, dass wir nicht nur Verantwortung für die Reduktion von Emissionen tragen, sondern auch aktiv CO2 aus der Atmosphäre entfernen müssen – ein Prozess, der als Negativemissionen bekannt ist. Der aktuelle IPCC-Bericht betont, dass wir drastische Emissionssenkungen mit CO2-Entfernung kombinieren müssen, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen.

Weshalb Negativemissionen entscheidend sind 
Es gibt zwei zentrale Gründe, warum Negativemissionen unerlässlich sind: 

  1. Erreichen der Klimaziele: Das Pariser Abkommen fordert nicht nur Emissionsreduktionen, sondern auch die Entfernung von überschüssigem CO2 aus der Atmosphäre. Ohne diese Maßnahmen wäre es nahezu unmöglich, die Klimaziele zu erreichen. K
  2. Kompensation unvermeidbarer Emissionen: Trotz aller Fortschritte in der Technologie gibt es Sektoren, in denen vollständige #Klimaneutralität schwer zu realisieren ist. In diesen Bereichen müssen wir auf Negativemissionen setzen, um unvermeidbare Emissionen zu kompensieren und Netto-Null zu erreichen.

Konkrete Beispiele für Negativemissionen 
Ein einfaches Beispiel: Wenn wir mit einem Auto von A nach B fahren, stoßen wir CO2 aus. Durch Technologien, die CO2 aus der Atmosphäre binden – wie Aufforstung oder fortschrittliche Verfahren zur CO2-Abscheidung – können diese Emissionen neutralisiert werden. Neben Bäumen gibt es viele technische Lösungen, die wir in den kommenden Artikeln näher beleuchten werden. 

Unsere Motivation und Vision 
ceswap will Teil der Lösung sein und dazu beitragen, dass CO2, das bereits ausgestoßen wurde, sicher gebunden und gespeichert wird. Unsere Vision geht über Emissionsreduktion hinaus: Wir setzen auf nachhaltige, messbare Beiträge zur Bekämpfung des Klimawandels. In den kommenden Artikeln unserer Newsletter-Reihe werden wir die verschiedenen Technologien zur CO2-Bindung, wirtschaftliche Anreize und politische Rahmenbedingungen genauer vorstellen und praktische Wege aufzeigen, wie #Negativemissionen umgesetzt werden können.
Modernes Bild mit Text „Full Value Chain CO2 Tracking“ und Waldmotiv – CO₂-Nachverfolgung entlang de
16. Juli 2025
Mit ceswap wird der komplette CO₂-Fußabdruck Ihrer Produkte entlang der gesamten Wertschöpfungskette sichtbar - mit unseren digitalen Produktpässen (DPPs).
Digitaler Produktpass macht CO₂Fußabdruck & Kompensation bei Weinpaket transparent & nachvollziehbar
9. Mai 2025
CO₂-Fußabdruck berechnet, kompensiert und über Blockchain dokumentiert: Das Weinpaket „Das jüngste Gerücht“ wird klimatransparent.
Mit KI & Blockchain: Wie KMUs Nachhaltigkeitsanforderungen effizienter erfüllen und Bürokratie rund
24. April 2025
ceswap & proricon zeigen, wie KI und Blockchain Mittelständlern helfen, Nachhaltigkeitsanforderungen automatisiert und sicher zu erfüllen.
Weitere Beiträge